-
Aktuelle Beiträge
Autoren
Archiv
Kategorien
Blogroll
- Adorno
- Agamben
- Aufklärung
- Benjamin
- Bloch
- Brecht
- Broch
- Bulatovsky
- Carlfriedrich Claus
- Carson
- Celan
- Chemnitz
- Chevillard
- Danto
- Denken
- Dippmann
- Domeneck
- Dostojewski
- Erfahrung
- Erkennen
- Erkenntnis
- Experiment
- Filter
- Frankfurt
- Freiheit
- Gass
- Habermas
- Haustein
- Hawthorne
- Hegel
- Heidegger
- Henze
- homer
- Idealismus
- Ingold
- Jünger
- Kant
- Kapital
- Keith Waldrop
- Kennel
- Konstruktion
- Konstruktivismus
- Krieg
- Kunst
- Literatur
- Majakowski
- Marx
- Mayröcker
- Meyer
- Mühsam
- Müller
- Nietzsche
- Noll
- Philosophie
- Pound
- Prosa
- Pynchon
- Reim
- Rom
- Roman
- Sartre
- Schelling
- Schestow
- Schmitt
- Shakespeare
- Shklar
- Sokrates
- Störung
- Stötzer
- Tanz
- Technik
- Tschurilin
- Utopie
- Wissenschaft
- Wittgenstein
Schlagwort-Archive: Shklar
Hawthorne
Drei Begegnungen im Hawthornejahr. Zwei davon sind natürlich seinen biografischen Daten geschuldet: Brocans Neuübersetzung von Der scharlachrote Buchstabe das gemeinsame Tagebuch Das Paradies der kleinen Dinge (mit einem guten Handkeessay als Vorwort. Und es hat mich dann kaum mehr verwundert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Freiheit, Kunst, Literatur, Philosophie
Verschlagwortet mit Bajohr, Handke, Hawthorne, Shklar
1 Kommentar
darüber hinaus
Philosophie ist eine Spezialdisziplin. Wahrscheinlich. Deshalb bin ich, auch wenn ich das Fach studiert habe und mit einer ganz guten Note abgeschlossen, wahrscheinlich ein Dillettant. Das scheint mir allerdings weniger schlimm, denn die Philosophischen Diskurse laufen ohnehin neben den als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Demokratie, Freiheit, Philosophie
Verschlagwortet mit Schestow, Shklar
3 Kommentare
Liberalismus
Die politischen Skandale der letzten Jahre und der Niedergang des Wirtschaftsliberalismus als politische Bewegung (zumindest in Deutschland macht er mal wieder einer nationalistisch orientierten Randgruppe platz, die sich AfD nennt), aber auch die Übergriffe der Polizei in Berlin am Wochenende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Demokratie, Freiheit
Verschlagwortet mit Benhabib, Habermas, Honneth, Shklar
Kommentar hinterlassen
wieder Mühsam
Ich habe gerade in dem frisch im Verbrecher-Verlag erschienenen Mühsam-Lesebuch einen Artikel aus der Zeitschrift Fanal von 1927 gelesen, in der Mühsam eine Globalkritik sowohl am Marxismus als auch am Bismarckschen Staatsverständnis formuliert. Er sieht in beiden Gewächse einer Hegelschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Demokratie, Freiheit, Kunst, Philosophie, Theorie
Verschlagwortet mit Mühsam, Shklar
Kommentar hinterlassen