-
Aktuelle Beiträge
Autoren
Archiv
Kategorien
Blogroll
- Adorno
- Agamben
- Aufklärung
- Benjamin
- Bloch
- Brecht
- Broch
- Bulatovsky
- Carlfriedrich Claus
- Carson
- Celan
- Chemnitz
- Chevillard
- Danto
- Denken
- Dippmann
- Domeneck
- Dostojewski
- Erfahrung
- Erkennen
- Erkenntnis
- Experiment
- Filter
- Frankfurt
- Freiheit
- Gass
- Habermas
- Haustein
- Hawthorne
- Hegel
- Heidegger
- Henze
- homer
- Idealismus
- Ingold
- Jünger
- Kant
- Kapital
- Keith Waldrop
- Kennel
- Konstruktion
- Konstruktivismus
- Krieg
- Kunst
- Literatur
- Majakowski
- Marx
- Mayröcker
- Meyer
- Mühsam
- Müller
- Nietzsche
- Noll
- Philosophie
- Pound
- Prosa
- Pynchon
- Reim
- Rom
- Roman
- Sartre
- Schelling
- Schestow
- Schmitt
- Shakespeare
- Shklar
- Sokrates
- Störung
- Stötzer
- Tanz
- Technik
- Tschurilin
- Utopie
- Wissenschaft
- Wittgenstein
Schlagwort-Archive: Ingold
heute
am letzten tag vor dem winter. lange dunkel, kurz sonne, dann zieht es sich zu. ich bin weiter beschäftigt mit gandler und badiou, und mit gedichten von kristin schulz, die gesammelte gedichte heiner müllers herausgegeben hat. sie operiert mit sehr … Weiterlesen
Urheber
Lese in Ingolds Tagebuchkonstruktion einen Eintrag vom 16. Januar über die Plagiatsvorwürfe gegen Tellkamp. Manchmal gelingt es mir, dieses Buch, Tellkamps Buch, zu verdrängen, doch jetzt ist mein Unbehagen, das sich mit „Der Turm“ verbindet wieder vollkommen spürbar. Sicher ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bürgerlichkeit, Beyer, Ingold, Plagiat, Tellkamp
1 Kommentar
Verstehen ist Lesen
Bei der Lektüre einiger Einzeiler von Ingold Ein Gedicht zeigt offen, was es ist, verbirgt sich nicht hinter seiner oder irgendeiner Struktur. Die Struktur selbst ist seine Aussage. Ein Gedicht verschleiert nicht, verrätselt nicht. Höchstens ist sein Rätsel sein zu … Weiterlesen
zweimal Schwerkraft
Felix Phillipp Ingold: Nie widerlegt die Schwerkraft nicht; aber Schnee, aber Staub, wenn er nach oben sinkt. (Nee die Ideen. Pataphysische Fermaten.) Keith Waldrop: Seltsam, wie Simone Weil einen Gegensatz von Schwerkraft und Gnade ausmacht, während Augustinus weiß, dass seine … Weiterlesen
Leben und Werk
Tausend Seiten Ingold. Das Tagebuch dreier Jahre ineinandergefügt. Früher hätte ich davor ein wenig Angst gehabt. aber jetzt ist das ok. Ich hab mich damit abgefunden, nicht ewig zu leben, das eine oder andere wird auf der Strecke bleiben müssen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aufzählung, Ingold, Leben und Werk
Kommentar hinterlassen
Erb und Ingold
Manchmal bricht der Büchserstapel neben mir zusammen. Einfach so. Ärgerlich. Zumal ich feststelle, dass ich mich übernommen habe. Nie mehr will ich einer Jury angehören!!! Manchmal denke ich, dass Lesen blödet, und dass es besser wäre fernzusehen. Natürlich ist das … Weiterlesen
Einzeiler
Sonntag und die Konzentration ist im Eimer. Rettung versprechen vielleicht ein paar Einzeiler. Doch man darf sie nicht unterschätzen. In dem von Ingold herausgegebenen Buch mit russischen Einzeilern Geballtes Schweigen, der titelgebende Vers von Gennadij Ajgi: Und — die Geballtheit … Weiterlesen